W-VHS
W-VHS: Bezeichnet eine von JVC entwickelte VHS-Variante zur Aufzeichnung von HDTV-Videosignalen (siehe HDTV).
W-VHS: Bezeichnet eine von JVC entwickelte VHS-Variante zur Aufzeichnung von HDTV-Videosignalen (siehe HDTV).
Wasserfall-Analyse: Die Wasserfallanalyse basiert, genau wie die Impulsantwort, auf einem (theoretisch) unendlich kurzen (Nadel-) Eingangsimpuls. Kennzeichen eines solchen Impulses ist, dass er den Lautsprecher über dessen gesamten Frequenzübertragungsbereich anregt. Somit […]
Watt (Lautsprecher): Physikalische Größe für Leistung. Watt ist das Produkt aus Spannungsstabilität und Stromlieferfähigkeit (I x U). Leider lassen sich Wattangaben nur an Festwiderständen ermitteln. Da Lautsprecher aber keine konstanten, […]
White Noise: Beim weißen Rauschen ist die Amplitude aller Frequenzen gleich, die Leistung der Oktave 20-40 Hz entspricht also dem des Frequenzbands 10.000-10.020 Hz. Subjektiv klingt weißes Rausche höhenbetont, da […]
Wireless-HD: Wireless-HD galt lange als Favorit der Branche, weil nur dieses System die volle HDMI-Datenrate liefert. Doch die anderen Lösungen funktionieren bereits in der Praxis, wenn auch nur mit maximal […]
Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad gibt an, wie groß der Schalldruck eines Chassis in 1 Meter Entfernung ist, wenn es mit 1 Watt betrieben wird. Typische Werte liegen zwischen 80 und 100 […]
WMV: Windows Media Video. Bezeichnet einen proprietären Codec von Microsoft zur Kompression von Audio- und Videodaten. Je nach Komprimierungsrate bietet das Format Übertragungsraten von 96 kbit/s (176 x 144 Pixel […]