Imaging
Imaging: Begriff, der für die Beschreibung der Wiedergabequalität eines Home-Entertainment-Systems in Dimensionen wie Weite, Höhe, Tiefe, Transparenz, Präzision herangezogen wird.
Imaging: Begriff, der für die Beschreibung der Wiedergabequalität eines Home-Entertainment-Systems in Dimensionen wie Weite, Höhe, Tiefe, Transparenz, Präzision herangezogen wird.
Impedanz: Widerstand eines Lautsprechers, gemessen in Ohm. Die meisten Boxen haben eine Nenn-Impedanz von 4 oder 8 Ohm. Nenn-Impedanz deshalb, …
Impulsantwort: Mit ihr sollen grundsätzliche Aussagen über die Güte eines Lautsprechers im Zeitverhalten gemacht werden. Als Eingangssignal dient ein (theoretisch …
Impulsleistung: Im Gegensatz zur Sinus-Dauerleistung beschreibt sie die Leistung (angegeben in Watt), die ein Verstärker kurzfristig abgeben kann. Je geringer …
In-Movie-Experience: Bezeichnet eine von Warner Bros. entwickelte Technologie für die Wiedergabe von Bonusmaterial auf Blu-Ray-Disks und HD-DVDs. Dies können Kommentare …
Infrarot (IR): Signalübertragung via Licht.
Innenwiderstand: Gibt den Stromwiderstand an, der am Lautsprecherausgang eines Verstärkers anliegt. Maßgeblich wird sie von der Eingangsimpedanz des angeschlossenen Lautsprechers …
Integrierter Verstärker: Auch Vollverstärker, der Normalfall eines Verstärkers in dem Vorstufe und Endstufe in einem Gerät zusammengefasst sind.
Interferenz: Bezeichnet die Überlagerung zweier oder mehr Wellen der gleichen (oder sehr nahe beieinander liegenden) Frequenz. Dabei addieren sich deren …
Interlaced: Wiedergabe eines Videos im Zeilensprungverfahren (siehe Zeilensprungverfahren).
Intermodulation: Die Intermodulation ist bei der Lautsprechert