1. Ratgeber
  2. »
  3. Kabel & Zubehör
  4. »
  5. Power und Leistung: USB Hub mit Netzteil

Power und Leistung: USB Hub mit Netzteil

Power und Leistung: USB Hub mit Netzteil

Das Wichtigste in Kürze

Was sind USB Hubs mit externer Stromversorgung?

USB Hubs mit externer Stromversorgung sind Hubs, die zusätzlich zur Stromversorgung über den USB-Anschluss auch über einen eigenen Stromanschluss verfügen.

Was sollte man bei USB Hubs beachten?

Beim Kauf von USB Hubs sollte man auf die Anzahl der verfügbaren USB-Ports und die Geschwindigkeit achten. Erfahre hier mehr über wichtige Kaufkriterien von USB Hubs…

Ist es möglich über USB Hub aufzuladen?

Ja, viele USB Hubs verfügen über Ports, die zum Aufladen von Geräten wie Smartphones, Tablets und tragbaren Ladegeräten verwendet werden können. Erfahre hier mehr über USB Hubs…

USB Hubs mit Netzteil – mit ihrer Hilfe kann man Platz auf dem Schreibtisch sparen und eine ordentliche Arbeitsumgebung schaffen! Dabei handelt es sich um kleine Geräte, die es ermöglichen, mehrere USB-Geräte an einen Computer anzuschließen und gleichzeitig zu betreiben. In diesem Blogartikel werden wir die Vor- und Nachteile von USB Hubs mit Netzteil untersuchen und aufzeigen, was man beim Kauf beachten sollte!

USB Hub – Was ist das eigentlich?

Ein Laptop USB Hub ermöglicht das Anschließen mehrerer USB-Geräte an Deinem Laptop.

Eine USB Erweiterung – auch USB Hub genannt – ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Anzahl der USB-Ports an Deinem Computer oder Laptop zu erweitern. Mit einer USB Erweiterung kannst Du mehrere USB-Geräte gleichzeitig anschließen, ohne dass Du zusätzliche USB-Ports an Deinem Computer benötigst.

Wenn Du beispielsweise ein Laptop besitzt, das nur über wenige USB-Ports verfügt, dann ist eine USB Erweiterung bzw. ein Laptop USB Hub eine großartige Möglichkeit, um mehrere Geräte wie Mäuse, Tastaturen, Drucker, Scanner und andere Geräte gleichzeitig anschließen zu können.

Ein USB Hub mit Netzteil hat zusätzlich eine externe Stromquelle, um die angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen. Diese Hubs können auch als USB-Verteiler bezeichnet werden.

USB 3.0 Chip

Ein USB 3.0 Chip ist ein kleiner integrierter Schaltkreis, der die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten über USB 3.0-Anschlüsse ermöglicht. Im Vergleich zu den älteren USB 2.0-Anschlüssen ist die Geschwindigkeit von USB 3.0 Chips bis zu zehnmal schneller, was insbesondere bei der Übertragung großer Dateien wie Videos oder Backups von entscheidender Bedeutung ist.

Arten von USB Hubs

Es gibt viele verschiedene Arten von USB Hubs mit Netzteil, von einfachen Modellen mit nur wenigen Anschlüssen bis hin zu komplexen Hubs mit mehreren Anschlüssen und Funktionen. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie Ladefunktionen für Mobilgeräte oder Ethernet-Anschlüsse für die Verbindung mit einem Netzwerk.

Andere Modelle sind speziell für Gamer entwickelt worden und bieten mehrere USB-Anschlüsse und eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit, um den Bedürfnissen von Gaming-Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen und Headsets gerecht zu werden.

Einige der gängigsten und beliebtesten Arten von USB Hubs werden im Folgenden vorgestellt.

  • USB 2.0 Hubs: Diese Art von Hubs ist die ältere und langsamere Version von USB Hubs. Sie sind jedoch immer noch weit verbreitet und oft preisgünstiger als andere Arten von Hubs. Sie eignen sich gut für einfache Geräte wie Tastaturen, Mäuse oder USB-Sticks.
  • USB 3.0 Hubs: USB 3.0 Hubs sind schneller als USB 2.0 Hubs und können Daten mit bis zu 5 Gbit/s übertragen. Sie eignen sich gut für Geräte mit hohen Datenübertragungsraten wie externe Festplatten oder Kameras.
  • USB-C Hubs: Diese Art von Hubs ist speziell für Geräte mit USB-C Anschluss konzipiert. Sie bieten oft mehrere Anschlüsse und können auch andere Funktionen wie das Aufladen von Geräten bieten. Sie sind jedoch oft teurer als andere Arten von Hubs.
  • Powered USB Hubs: Powered USB Hubs verfügen über eine externe Stromversorgung, um eine höhere Leistung und Stabilität zu gewährleisten. Sie eignen sich gut für Geräte mit höherem Strombedarf wie externe Festplatten oder Drucker.
  • Multiport Hubs: Diese Art von Hubs bietet eine Kombination aus verschiedenen Arten von Anschlüssen wie USB, HDMI, Ethernet und SD-Kartenlesern. Sie eignen sich gut für Benutzer, die mehrere Geräte an ihren Computer anschließen müssen.

Tipp: Nicht alle USB-Geräte sind kompatibel mit USB Hubs. Überprüfe daher im Vorfeld, ob Deine Geräte mit dem USB Hub kompatibel sind.

Vor- und Nachteile von USB Hub mit Netzteil

Ein USB Verteiler für den PC ermöglicht das Anschließen mehrerer USB-Geräte an einen einzigen USB-Port am Computer.

Ein USB Hub mit Netzteil ist ein Gerät, das mehrere USB-Ports bietet und über eine separate Stromversorgung verfügt. Im Folgenden betrachten wir die Vor- und Nachteile von USB Hubs mit Netzteil.

Vorteile

Höhere Stromversorgung: Ein USB Hub mit Netzteil bietet eine höhere Stromversorgung. Dies ermöglicht es, Geräte mit höherer Leistungsaufnahme anzuschließen und zu nutzen.
Schnellere Datenübertragung: Ein USB Hub mit Netzteil kann auch eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit bieten, da er mit USB 3.0 oder höheren Standards kompatibel sein kann.
Mehrere Geräte anschließen: Ein USB Hub mit Netzteil ermöglicht es Dir, mehrere USB-Geräte gleichzeitig anzuschließen, ohne dass Du Dich um die Stromversorgung oder Übertragungsgeschwindigkeit sorgen musst.

Nachteile

Größer und schwerer: Ein USB Hub mit Netzteil ist in der Regel größer. Dies kann zu Platzproblemen auf dem Schreibtisch führen und die Mobilität einschränken.
Stromversorgung erforderlich: Da ein USB Hub mit Netzteil eine separate Stromversorgung benötigt, ist es nicht immer die beste Wahl für den Einsatz unterwegs.

Die wichtigsten Kaufkriterien

USB Verteiler für den PC sind besonders nützlich, wenn man nur wenige USB-Ports besitzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle USB Hubs mit Netzteil die gleichen Spezifikationen und Funktionen haben. Beim Kauf eines USB Hubs mit Netzteil sollten daher die Anzahl der USB-Anschlüsse, die maximale Übertragungsgeschwindigkeit, die maximale Stromstärke und die zusätzlichen Funktionen berücksichtigt werden.

USB Anschlüsse

Die Anzahl der Ports ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines USB Hubs. Stelle sicher, dass Du ausreichend viele Ports für Deine Geräte hast. Überprüfe auch die Kabellänge des USB Hubs, um sicherzustellen, dass er gut erreichbar ist und Du ausreichend Bewegungsfreiheit hast.

Stelle sicher, dass der USB Hub mit Deinen Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist, um eine reibungslose Verwendung zu gewährleisten. Achte darauf, einen USB Hub von einer renommierten Marke zu kaufen, um eine höhere Qualität und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.

Übertragungsgeschwindigkeit

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Geschwindigkeit des USB Hubs. Überprüfe die Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass sie schnell genug für Deine Bedürfnisse ist. Die meisten USB Hubs unterstützen USB 3.0 oder 3.1 und bieten eine höhere Geschwindigkeit als ältere USB 2.0 Modelle.

Funktionen

Einige USB Hubs bieten zusätzliche Funktionen wie SD-Kartenleser oder Ethernet-Ports. Überprüfe, ob diese Funktionen für Deine Bedürfnisse relevant sind. Wenn Du diese Kaufkriterien berücksichtigst, kannst Du sicherstellen, dass Du den richtigen USB Hub für Deine Bedürfnisse auswählst und eine reibungslose Verwendung sicherstellst.

Maximale Stromstärke

Wenn Du Geräte mit hoher Stromaufnahme anschließen möchtest, ist es wichtig, einen USB Hub mit ausreichender Stromversorgung zu wählen. Einige Modelle verfügen über eine externe Stromversorgung, um eine hohe Stromaufnahme zu ermöglichen. Der Formfaktor ist ein weiteres Kriterium. USB Hubs sind in verschiedenen Formfaktoren erhältlich, darunter Desktop-, Wand- und portable Modelle. Wähle den Formfaktor, der am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Zusätzliche Information: Ein USB Hub mit Netzteil eignet sich ideal für den Anschluss von externen Festplatten an Deinen Computer oder Laptop. Die meisten USB Hubs für externen Festplatten benötigen eine Stromversorgung, um reibungslos zu funktionieren. Ein USB Hub für externe Festplatten stellt sicher, dass die externe Festplatte genügend Strom erhält und somit stabil und sicher betrieben werden kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der USB Hub für externe Festplatten genügend Strom liefert, um alle angeschlossenen Geräte gleichzeitig zu versorgen, insbesondere wenn es sich um stromhungrige Geräte wie externe Festplatten handelt.

Tipps zur Pflege und Verwendung von USB Hubs

Wenn Du einen USB Hub besitzt, ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen und zu verwenden, um sicherzustellen, dass er lange Zeit zuverlässig funktioniert. Hier sind einige Tipps zur Pflege und Verwendung von USB Hubs:

  • Verwende den Hub nicht über längere Zeit bei hoher Strombelastung: Wenn Du mehrere USB-Geräte gleichzeitig an den Hub anschließt, kann dies zu einer hohen Strombelastung führen. In diesem Fall ist es wichtig, den Hub nicht über längere Zeit zu verwenden, um Überhitzung und Schäden zu vermeiden.
  • Verwende den Hub nicht auf unebenen Flächen: Ein USB Hub sollte immer auf einer ebenen Fläche platziert werden, um zu verhindern, dass er versehentlich umgestoßen wird oder herunterfällt.
  • Halte den Hub sauber: Staub und Schmutz können sich im Inneren des Hubs ansammeln und die Leistung beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, den Hub regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Verwende einen USB Hub mit ausreichend Stromversorgung: Wenn Du viele USB-Geräte an den Hub anschließt, ist es wichtig sicherzustellen, dass der Hub über ausreichende Stromversorgung verfügt, um alle Geräte zu versorgen. Andernfalls können die Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren oder es kann zu Beschädigungen kommen.
  • Verwende den Hub nicht für längere Zeit ohne Stromversorgung: Wenn Du einen USB Hub ohne Stromversorgung verwendest, kann dies zu Schäden an den angeschlossenen Geräten führen. Verwende den Hub daher immer mit ausreichender Stromversorgung.
  • Trenne den Hub nicht abrupt vom Computer: Bevor Du den USB Hub vom Computer trennst, ist es wichtig, die Verbindung zu trennen, um Schäden zu vermeiden.
  • Überprüfe regelmäßig auf Updates: Stelle sicher, dass Du regelmäßig nach Firmware-Updates für Deinen USB Hub suchst, um sicherzustellen, dass er immer auf dem neuesten Stand ist und zuverlässig funktioniert.

Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du sicherstellen, dass Dein USB Hub zuverlässig funktioniert und lange Zeit hält.

Achtung: Achte darauf, dass der USB Hub nicht überhitzt, indem Du ihn nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Hitzequellen platzierst.

USB Hub mit Netzteil zusammengefasst

Insgesamt sind USB Hubs mit Netzteil eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mehrere USB-Geräte an einen Computer anzuschließen und die Stromversorgung sicherzustellen. Wenn Du also mehrere USB-Geräte besitzt und nicht genügend USB-Anschlüsse hast, kann ein USB Hub mit Netzteil die perfekte Lösung für Dich sein.

Quellen