Plattenspieler im Test

Bestseller der Plattenspieler

Bestseller Nr. 3 1 by ONE Plattenspieler mit Integrierten Lautsprechern Bluetooth 33/45 U/min Riemenantrieb MM Vinyl Record Player mit Auto-Stopp Funktion Phono-Vorverstärker
Bestseller Nr. 4 TechniSat TECHNIPLAYER LP 300 - Profi-USB-DJ-Plattenspieler (mit Scratch-Funktion und Digitalisierungsfunktion, Drehzahl: 33/45 U/min, Quarzgesteuerter Direktantrieb) schwarz
Bestseller Nr. 11 ION Audio Air LP Schallplattenspieler/Bluetooth-Plattenspieler mit USB-Ausgang für Konvertierung und drei Wiedergabegeschwindigkeiten, schwarze Oberfläche

Was ist ein Plattenspieler?

Bei einem Plattenspieler – eigentlich: Schallplattenspieler – handelt es sich um ein Gerät, mit dem man Schallplatten abspielen kann. Plattenspieler funktionieren in der Regel elektrisch, beim Abspielen der Schallplatte wird ein elektrisches Analogsignal produziert.

Um das Analogsignal wiederzugeben, werden ein Verstärker sowie ein Lautsprecher benötigt. Diese können sowohl intern in den Lautsprecher eingebaut werden als auch extern angeschlossen werden.

Bevor elektrische Plattenspieler erfunden wurden, konnten Platten mithilfe von mechanischen Geräten abgespielt werden: auf Grammophonen und auf Phonographen. Etwa seit dem zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts setzte sich das Grammophon gegen den Phonographen durch.

Als Erfinder des Grammophons gilt der gebürtige Deutsche Emil Berliner, der 1881 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Im Jahr 1887 meldete Berliner auf den Plattenspieler ein Patent an.

Den ersten elektrisch angetriebenen Plattenteller, die nicht mehr mit einer Kurbel betätigt wurden, waren ab 1920 auf dem Markt. Allerdings waren die ersten elektrischen Tonabnehmer erst ab 1926 erhältlich.

Da diese beiden Erfindungen nicht direkt im Zusammenhang standen – zum Beispiel wurden Tonabnehmer auch für das Radio gebraucht – waren jedoch nicht alle Grammophone zwingend mit beiden elektrischen Komponenten, also mit elektrischem Antrieb und mit elektrischem Tonabnehmer, erhältlich.

Die ersten Schallplatten, die auf Plattenspielern abgespielt wurden, waren aus Hartgummi, deren Produktion wurde jedoch noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts durch die Herstellung von Schallplatten aus Schellack, den sogenannten Schellackplatten abgelöst.

Die Schelleckplatten bestimmten bis in die 1950er, teilweise sogar bis in die 1960er Jahre, den Schallplattenmarkt. Seit den 1940er Jahren begann man in den USA darüber hinaus mit der Produktion von Schallplatten aus PVC, den Vinyl-Schallplatten.

Plattenspieler

Ursprünglich hatte man mit der Herstellung von Schallplatten aus Vinyl begonnen, da man Schallplatten für Kinder produzieren wollte, die nicht so leicht zu beschädigen waren.
Mit der Umstellung auf die neuartigen PVC-Platten, benötigte man auch Plattenspieler, die im Test auch für Vinyl geeignet waren.

Denn die Rillen auf den Schellackplatten waren breiter, sodass die Plattenspieler mit anderen Nadeln ausgerüstet werden mussten. Außerdem war die Geschwindigkeit mit 78 Umdrehungen pro Minute für Platten aus Schellack eine andere als die für Vinyl-Platten, die bei 33,3 bzw. 45 Umdrehungen pro Minute lagen.

Die meisten Plattenspieler wurden dementsprechend bis Anfang der 1980er Jahre so ausgestattet, dass sie beide Plattenarten abspielen konnten.

Plattenspieler genossen bis in die 1960er Jahre eine Monopolstellung als Tonträger, erst dann wurden die Compact Cassette mit entsprechenden Abspielgeräten erfunden und populär gemacht. Noch stärker konnten die Schallplatten durch die Compact Disc verdrängt werden, die sich seit den 1980er Jahren verbreitete.

Wie funktioniert ein Plattenspieler?

Ein Plattenspieler besteht aus einem Plattenteller, der sich mit einer festgelegten Geschwindigkeit dreht. Auf diesen Plattenteller wird die Schallplatte aufgelegt. Eine Nadel, die aus Metall, einem Saphir oder einem Diamanten besteht, tastet die Schallplatte ab, auf der die Töne aus den Rillen abgelesen werden.

Etwa seit den 1990er Jahren werden auch Laser hierfür verwendet. Mithilfe eines mechanischen Tonabnehmers werden die Schwingungen der Platte in elektrische Strömungen umgewandelt. Es handelt sich hierbei um ein analoges Signal.

Der Tonabnehmer ist an einem sogenannten Tonarm befestigt, der entweder manuell oder aber automatisch auf die Platte gelegt wird.

Auch das Zurückfahren dieses Tonarms am Ende der Schallplatte kann automatisch vonstattengehen oder per Hand eingeleitet werden.

Der Antrieb des Plattenspielers kann auf unterschiedliche Arten funktionieren. So gibt es sowohl den Direktantrieb als auch den Riemenantrieb und den Reibradantrieb.

Für den Endbenutzer von Plattenspielern spielen im Prinzip jedoch eher die Betriebsarten eine Rolle. Hier wird zwischen manuell, halbautomatisch und vollautomatisch unterschieden. Bei vollautomatischen Plattenspielern muss lediglich ein Knopf gedrückt werden, woraufhin der Plattenspieler in Gang gesetzt wird und der Arm automatisch an den Anfang der Platte gleitet.

Eingestellt werden müssen lediglich die Größe der Platte, Single oder Langspielplatte, sowie die gewünschte Geschwindigkeit.

Nach Abspielen der Schallplatte wird der Tonarm automatisch wieder an seine Ausgangsposition bewegt. Bei einem halbautomatischen Plattenspieler wird im Vergleich zu automatischen Geräten ausschließlich diese letzte Bewegung durch den Plattenspieler ausgeführt.

Bei den manuellen Geräten werden sämtliche Bewegungen per Hand durchgeführt. Das heißt, dass der Benutzer selbst das Auflagen der Nadel auf die Platte durchführt und auch das

Vorteile & Anwendungsbereiche von Plattenspielern

Ein Plattenspieler kommt überall dort zum Einsatz, wo analoge Musik gehört wird. Insbesondere Musikliebhaber haben auch zu den Höchstzeiten der CD auch weiterhin Musik mit einem Plattenspieler gehört.

Feine Ohren hören bei einem Test mit einem Plattenspieler genau heraus, ob ein bestimmtes Musikstück mit dem Plattenspieler oder im Vergleich dazu mit einem CD-Player handelt.

Für Liebhaber der klassischen Musik oder des Jazz gehört es oft auch einfach zur Tradition einen Plattenspieler zu verwenden und die Musik mitsamt dem typischen Geräusch zu hören, das alte Platten mit sich bringen.

Aber auch die Schallplatten an sich haben als materieller Tonträger einen gewissen Reiz. So gibt es zahlreiche Plattensammler, die hunderte oder gar tausende von Schallplatten besitzen. Außerdem gehören Platten bei Musikfans aus bestimmten Musikrichtungen einfach zum guten Ton.

Hierzu zählen zum Beispiel Techno oder Heavy Metal, aber auch Jazz. Dementsprechend finden sich Plattenspieler in den Wohn- und Schlafzimmern von Musik-Fans. Aber, da Platten eben den Ruf haben, einen besseren Sound zu liefern, findet man gute Plattenspieler auch im professionellen Bereich.

DJs verwenden zum Beispiel Plattenspieler, die im Test sehr gut abschneiden. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Einsteiger-Produkte, sondern um Plattenspieler, die extra dafür designt werden, um professionell genutzt zu werden.

Musik-Experten und -Liebhaber schwören also auf gute Plattenspieler. Aber welche Vorteile bieten die Plattenspieler im Test zu anderen Tonabspielgeräten? Wir haben ein paar Vorteile für eine Plattenspieler Empfehlung für Sie herausgestellt:

Wartung und Reparatur

Viele Plattenspieler im Test zeigen sich ausgesprochen flexibel und ausbaufähig. Denn bei einem Plattenspieler lassen sich die einzelnen Komponenten austauschen. So muss nicht gleich der ganze Plattenspieler weggeworfen werden, nur weil die Nadel nicht mehr funktioniert oder der Tonabnehmer keine gute Qualität hat.

Plattenspieler sind im Vergleich zu CD-Playern hier die eindeutigen Sieger.

Digitaler Sound gratis

Sie können sich nicht entscheiden, ob Sie die Musik als MP3, als CD oder als Schallplatte kaufen wollen? Wenn Sie einen Plattenspieler besitzen, können Sie gleich von mehreren Angeboten zugleich profitieren. Viele Händler – vor allem online – bieten Ihnen die Möglichkeit, beim Kauf des Vinyls die entsprechenden Songs als Gratis-Download im MP3-Format herunterzuladen.

Der Sound

Im Plattenspieler Test zeigt sich, dass Vinyl auf einem Plattenspieler im Vergleich zu MP3 oder CD deutlich besser klingt. Feine Ohren empfinden den Klang als wärmer und lebendiger.

Tolle Optik

Wer es stilistisch im Retro-Look mag, bei dem passt sich der Plattenspieler perfekt ins Zimmer ein. An einem schönen Platz dekorativ platziert wirkt der Plattenspieler wohnlich und wertet das Ambiente stilistisch auf.

Worauf muss ich beim Kauf von einem Plattenspieler achten?

Bevor Sie nun überzeugt von den Vorteilen des Plattenspielers sofort in das nächste Geschäft laufen, um sich Ihren neuen Plattenspieler zu kaufen, sei eines vorweggeschoben: Sie sollten sich vor dem Kauf ein wenig über Plattenspieler informieren.

Denn in einem Plattenspielertest von 2019 hat sich gezeigt, dass es bei Plattenspielern darauf ankommt, dass man verschiedenste Kriterien bei dem Kauf des Geräts berücksichtigt. Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengetragen.

Plattenspieler im Test: Klang

Bei diesem Kriterium handelt es sich nicht nur um ein objektives Kriterium, denn es gibt unterschiedliches Musik-Empfinden, das rein subjektiv ist. Nicht umsonst heißt es schließlich: Um Geschmack lässt sich streiten.

Allgemein gilt, dass die Klangunterschiede bei einem Plattenspieler im Vergleich zu digitalen Wiedergabegeräten größer sind. In einem Plattenspieler Test von Chip wird zum Beispiel herausgestellt, dass einige Plattenspieler das typische Knistern der Platte besser unterdrücken als andere.

Außerdem klingen bei einigen Plattenspielern die Höhen besser, während bei anderen die Bässe stärker betont werden.

Plattenspieler im Test: Einfache Inbetriebnahme

Dieses Kriterium ist entscheidend für eine Plattenspieler Empfehlung: Es kann zwar der beste Plattenspieler sein, aber wenn die Inbetriebnahme für einen technischen Laien nicht durchführbar ist, dann kann er nicht in die Bestenliste für Plattenspieler aufgenommen werden.

Denn schließlich nutzt der edelste Klang bester Plattenspieler niemandem, wenn man den Plattenspieler noch nicht einmal anschließen kann, weil er so komplex ist. Das sehen die Experten von dem Plattenspieler Test von Chip ähnlich.

Plattenspieler im Test: Komfortable Bedienung

Ebenso wie bei dem Kriterium der einfachen Inbetriebnahme steht auch bei der komfortablen Bedienung der Benutzer im Zentrum des Interesses. Dabei geht es hierbei zum Beispiel um die Unterscheidung, die weiter oben bereits erläutert wurde, zwischen einem manuellen, einem halbautomatischen und einem automatischen Plattenspieler.

Plattenspieler

Selbstverständlich ist es viel komfortabler, wenn man einen Plattenspieler mit einem Knopfdruck anschalten kann und alles läuft von alleine. Auch gelten die Plattenspieler in einem externen Plattenspieler Test von 2019 als benutzerfreundlicher, wenn sie nach dem Abspielen der Platte den Arm automatisch zurückfahren.

Aber nicht für alle gilt ein solch komfortabler auch als bester Plattenspieler. DJs haben zum Beispiel ganz andere Bedürfnisse und bestimmten lieber selbst wann der Arm des Plattenspielers sich wo befindet.

Plattenspieler im Test: Phono-Vorverstärker inklusive

Auch dieses Kriterium sollten gute Plattenspieler aufweisen, wenn sie besonders einfach in der Handhabung sein sollen: Einen Phono-Vorverstärker benötigt man, damit der Ton nicht mehr so verzerrt klingt und verstärkt werden kann.

In einem Plattenspieler Test von 2019 wird erläutert, dass auch gute Plattenspieler sonst nicht mit üblichen Anlagen oder Lautsprechern kompatibel sind. Mit dem Vorverstärker kann man böse Überraschungen vermeiden.

Denn ist der Phono-Vorverstärker nicht bereits eingebaut, muss man sich unter Umständen noch weitere Geräte zulegen.

Plattenspieler im Test: Möglichkeit zur Digitalisierung von Plattenspielern

Es lassen sich – wie wir weiter unten noch erläutern werden – heutzutage zwei Arten von Plattenspielern unterscheiden: diejenigen, die zum Digitalisieren von Musik geeignet sind, und diejenigen, die sich ganz traditionell nur der analogen Wiedergabe widmen.

Auch in einem Schallplattenspieler Test von 2019 findet sich diese Unterscheidung als essentielles Kriterium. Für den Kauf ist es für Sie entscheidend, sich darüber im Klaren zu sein, wofür Sie Ihren Plattenspieler benötigen.

Denn mit einem Plattenspieler, der eine Schnittstelle für die Digitalisierung besitzt, können Sie Ihre Alben ganz einfach von der Platte auf ihren Computer bringen. So haben Sie gleichzeitig die Möglichkeit, Ihre Musik auch in ein kompatibles Format für unterwegs zu konvertieren.

Plattenspieler im Test: Antriebsart

Die Antriebsart kann – wie oben bereits erläutert – als Direktantrieb, als Riemenantrieb oder als Reibradantrieb vorliegen. Von Bedeutung ist die Antriebsart insbesondere, wenn man als DJ mit einem Plattenspieler arbeiten möchte.

Denn in diesem Fällen ist es wichtig, dass der Plattenspieler möglichst schnell hochläuft und rasch reagiert. In der Regel werden diese Eigenschaften für gute Plattenspieler registriert, die über einen Direktantrieb verfügen.

Weiterhin lässt sich festhalten, dass die einen Musik-Fans ein Gerät mit Direktantrieb der beste Plattenspieler ist, während anderes Musikliebhaber nur Geräte mit Riemenantrieb in ihre Bestenliste für Plattenspieler aufnehmen.

Hier streiten sich die Geister. In einem Plattenspieler Test von Chip wurde allerdings festgestellt, dass die Plattenspieler im Test nicht besser oder schlechter waren, wenn sie den einen oder den anderen Antrieb hatten.

FAQ zum Plattenspieler:

1) Welches Gerät gilt als bester Plattenspieler?

Wenn Sie wissen möchten, welcher der beste Plattenspieler oder welcher zumindest ein guter Plattenspieler ist, empfehlen wir Ihnen, sich die verschiedenen Plattenspieler einem Vergleich zu unterziehen. Oft ist es ratsam, nicht nur den Schallplattenspieler Test dieses Jahres zu berücksichtigen, sondern auch den Plattenspieler Test 2016, den Plattenspieler Test 2017 und den Plattenspieler Test 2019 miteinander zu vergleichen.

2) Welches Fett oder Öl kann man für den Plattenspieler verwenden?

Ein guter Plattenspieler bleibt nur ein guter Plattenspieler, wenn er auch gepflegt wird. Im Internet werden einige Empfehlungen gegeben, die sich auf das beste oder günstigste Schmiermittel für Plattenspieler beziehen. Wir raten Ihnen jedoch, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten. Für gewöhnlich finden Sie in der Betriebs- oder Bedienungsanleitung entsprechende Informationen.

3) Wie kann ich meinen Plattenspieler anschließen?

Wenn Ihr Plattenspieler über einen Vorverstärker verfügt, können Sie den Plattenspieler an jedem beliebigen Eingang Ihres Verstärkers anschließen. Sollte Ihr Plattenspieler jedoch keinen Vorverstärker besitzen, müssen Sie beim Anschließen darauf achten, dass Ihr Verstärker oder Receiver einen Phono-Eingang hat. Das bedeutet, dass in dem Gerät ein Vorverstärker eingebaut ist.

4) Warum sollte man Plattenspieler erden?

Ein Plattenspieler sollte geerdet werden, da sonst ein brummendes Geräusch entstehen kann. Sollte Ihr Receiver oder Vorverstärker einen Phono-Eingang besitzen, ist oft eine Metallschraube zu finden, die für das Erdungskabel gedacht ist.

5) Welcher Plattenspieler ist gut für Einsteiger?

Wenn Sie sich einen Plattenspieler für Einsteiger kaufen möchten, dann sollten Sie sich einen Plattenspieler Test durchlesen, in dem explizit Einsteiger-Modelle empfohlen werden. Bei dem Plattenspieler Test von Chip finden Sie zum Beispiel auch Verlinkungen zu ausführlichen Test-Berichten.

Welche Arten von Plattenspielern gibt es?

Plattenspieler mit USB-Anschluss

Diese Plattenspieler stellen eine eigene Klasse von Plattenspielern dar, da sie nicht nur für das Hören von Platten konstruiert werden, sondern außerdem auch darauf ausgerichtet sind, Platten zu digitalisieren.

Dementsprechend werden bei dieser Art von Plattenspieler ganz besondere Punkte berücksichtigt, denn wie in einem Plattenspieler Test von 2019 hervorgehoben wird, schaffen sich viele Musikfans diese Art von Plattenspieler nur an, damit sie ihre alte Plattensammlung digitalisieren können.

Es handelt sich also in diesem Sinne um mehr um ein Produkt, das nicht primär dem Zweck des Musikhörens dient. Viele dieser Plattenspieler in einem Test von 2019 zeigten sich demgemäß eher durchschnittlich in ihrer Klangqualität.

Allerdings sollte auch nicht verallgemeinert werden. Denn auch High End Produkte und wirklich qualitativ gute Plattenspieler sind bei den Plattenspielern zu finden, wie ein Plattenspieler Test von Chip aus dem Jahr 2019 betont.

Die Stiftung Warentest hat im Plattenspieler Test von 2010 sogar ausschließlich USB-Geräte getestet. Leider ist von der Stiftung Warentest kein Test verfügbar, der neuere Ergebnisse liefert.

Plattenspieler mit Direktantrieb

Direkt betriebene Plattenspieler, die insbesondere im DJ-Bereich beliebt sind, sind mit einem Motor ausgerüstet, dessen Achse meist mit der Achse des Plattentellers übereinstimmt.

Aber auch Plattenspieler, bei denen der Plattenteller Teil des Motors ist oder bei denen die Motordrehung über Zahnräder an den Plattenteller übertragen wird, gehören zu den Plattenspielern mit Direktantrieb.

Bei einem Plattenspieler Vergleich können die Plattenspieler mit Direktantrieb vor allem überzeugen, weil sehr hochlaufen können. Aus diesem Grund eignen sie sich gut für den professionellen Bereich.

Plattenspieler mit Riemenantrieb

Bei Plattenspielern im Einsteigerbereich ist hingegen der Riemenantrieb verbreiteter. Die Übertragung der Drehung des Motors wird hierbei mit einem Riemen oder Band aus Gummi übertragen. Der Vorteil dieser Antriebsart ist, dass Motor und Plattenteller voneinander entkoppelt werden können.

Allerdings lassen sich auch zahlreiche Nachteile aufzählen, wie zum Beispiel Gleichlaufschwankungen oder Geschwindigkeitsdrifte. Diesen kann jedoch durch mechanische Konstruktionen entgegengewirkt werden. In Deutschland werden derzeit primär von dem Hersteller DUAL Plattenspieler mit Riemenantrieb angeboten.

Plattenspieler mit Reibradantrieb:

Beim Reibradantrieb wird die Motordrehung mithilfe eines Gummirades erreicht. Da die Kopplung des Motors an den Plattenteller jedoch sehr stark ist, können die Vibrationen des Motors sehr leicht auf den Plattenteller übertragen werden.

Der Reibradantrieb ist heute kaum noch üblich. Wenn er verwendet wird, dann eher bei Plattenspielern, die im besonders günstigen Preisspektrum zu finden sind. Früher war dieses Antriebskonzept jedoch sehr beliebt. Nahezu alle namhaften Hersteller von Plattenspielern produzierten Abspielgeräte mit Reibradantrieb.

So wurden Plattenspieler getestet

Wenn man sich im Internet umschaut, dann findet man mehr als nur einen Plattenspieler Test. In den verschiedenen Tests werden jeweils andere Test-Kriterien überprüft, sodass in jedem Schallplattenspieler Test auch andere Produkte in die Bestenliste für Plattenspieler eingehen.

Ein Plattenspieler Test von 2016 ist beispielsweise von großen Plattenliebhabern erstellt worden und ist auf der Seite von „dein-plattenspieler.de“ veröffentlicht. In dem Plattenspielertest von 2016 teilen die Schallplattenspieler Test-Experten die Geräte fairerweise bereits in vier Kategorien ein, für die jeweils eine Bestenliste für Plattenspieler erstellt wurde.

Plattenspieler

Auf diese Weise wird nicht nur ein Gerät als bester Plattenspieler gekürt, sondern gleich vier. Verglichen wurde in den Kategorien unter anderem in Bezug auf die folgenden Kriterien: hohe Verarbeitungsqualität, ansprechender Sound bzw. edler Klang, gute Kundenbewertung und technische Ausstattung.

Die vier Kategorien lauten:

1) Einsteiger Modelle

In diese Klasse fallen bei dem Plattenspieler Test alle Modell mit einem Grundpreis unter 200 Euro. Der beste Plattenspieler war hier der Dual DT 210 USB-Plattenspieler.

2) Plattenspieler bis 500 Euro

In dieser Kategorie finden sich bereits gehobene Spieler, die aber noch nicht zum High End Bereich. In dieser Klasse konnte sich der Music Hall mmf 2.3 als bester Plattenspieler einen Namen machen.

3) Plattenspieler bis 1000 Euro

Wie der Kategoriename bereits erahnen lässt, finden sich hier die Plattenspieler, die zwischen 500 und 1000 Euro kosten. Dabei handelt es sich um Plattenspieler aus dem High End Bereich, die für den privaten Gebrauch geeignet sind. In dieser Preisklasse war der Thorens TD 206 der beste Plattenspieler.

4) Plattenspieler für DJs

In diese Kategorie bei dem Plattenspieler Test 2016 wurden diejenigen Geräte aufgenommen, die extra für DJs gebaut werden. Der Preis war in diesem Fall bei dem Plattenspieler Test 2016 nicht ausschlaggebend.

Vielmehr interessierte hierbei die Tauglichkeit im DJ-Einsatz. In die Bestenliste der Plattenspieler führt in diesem Segment der SYNQ X-TRM1 DJ Plattenspieler an.

Auf der Seite compado.de wurde ein Plattenspieler Test für 2017 durchgeführt. Im Test waren Plattenspieler vertreten, die einen USB-Anschluss hatten und demnach auf das Digitalisieren von Schallplatten ausgerichtet waren.

Als Kriterien für den Plattenspieler Test 2017 legte die Test-Expertin vor allem Wert auf die Bedienbarkeit und Funktion der einzelnen Geräte.

Ausschlaggebend war dementsprechend bei dem Plattenspieler Test 2017 nicht nur der Plattenspieler an sich, sondern zudem die dazugehörige Software. Als besonders guter Plattenspieler wird in der Bestenliste der Plattenspieler von Musitrend gekürt.

Die Stiftung Warentest hat Plattenspieler ebenfalls unter dem Aspekt der Digitalisierung betrachtet – allerdings ist die Beurteilung der Stiftung Warentest für die Plattenspieler nicht mehr als aktuell anzusehen.

Denn der Plattenspieler Test ist bereits aus dem Jahr 2010. Allerdings hat die Stiftung Warentest einen Plattenspieler Vergleichstest veröffentlicht, der von einer britischen Partnerorganisation durchgeführt wurde.

Im Gegensatz zu Veröffentlichungen der Stiftung Warentest, sind die Plattenspieler bei der Partnerorganisation jedoch nach kaum objektiven Kriterien beurteilt worden. Angeführt werden hier in erster Linie die Funktionsweise und der Klang.

Der beste Plattenspieler ist in der britischen Bestenliste für Plattenspieler der Rega Planar 2. In dem Test werden Plattenspieler mit USB getrennt betrachtet. Als besonders guter Plattenspieler gilt bei den Geräten, die auf die Digitalisierung von Platten ausgerichtet sind, der Teac TN-180BT(B).

Wie Sie anhand der Beispiele sehen können, werden von den einzelnen Test-Experten ganz unterschiedliche Aspekte herangezogen, nach denen beurteilt wird.

Für einen Plattenspieler Vergleich halten wir vor allen Wir haben uns für Sie schlau gemacht und die unserer Meinung nach wichtigsten Aspekte herausgesucht, die bei einem Schallplattenspieler Test oder auch bei einem Schallplattenspieler Vergleich auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten:

Verpackung und Lieferumfang

Bei diesem Kriterium erfahren Sie in einem Test für Plattenspieler, was Sie alles für Ihr Geld bekommen und wie gut die einzelnen Komponenten verpackt sind. Besonders wichtig ist die Verpackung selbstverständlich, wenn Sie einen Plattenspieler aus dem Vergleich wählen, den Sie online bestellen.

In Bezug auf den Lieferumfang bei einem Plattenspieler können Sie mit folgenden Komponenten rechnen:

  • Gerätebasis
  • Plattenteller (bei Riemenantrieb mit Antriebsriemen)
  • Tonabnehmersystem
  • Nadel
  • Zentrierpuck
  • Gegengewicht
  • Plattentellerbelag
  • Abdeckhaube
  • USB-Kabel
  • RCA-Kabel
  • Software-CD

Produktleistung

Bei der Produktleistung können bei einem Plattenspieler im Test vor allem die verschiedenen Möglichkeiten berücksichtigt werden, die der Plattenspieler dem Benutzer liefert. Hierzu gehören insbesondere:

  • USB-Schnittstelle zur Digitalisierung
  • Mit integrierter Lautsprecher-Funktion
  • Geeignet für DJs
  • Verschiedene Geschwindigkeitsstufen (mit oder ohne Pitch)

Technische Unterschiede:

In Bezug auf die technischen Unterschiede ist insbesondere auf die unterschiedliche Antriebsart der Plattenspieler hinzuweisen. Die Plattenspieler in den Test-Berichten sind in der Regel zwei verschiedenen Antriebsarten zuzuordnen:

  • Riemenantrieb
  • Direktantrieb

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis wird das Verhältnis betrachtet, dass ein Plattenspieler in Bezug auf seinen Preis aufweist mit den entsprechenden Leistungen verglichen, die das Gerät aufweist. Bei der Beurteilung werden zum Beispiel berücksichtigt:

  • Lieferumfang
  • Sound bzw. Klang-Qualität
  • Verarbeitung
  • Design
  • Technische Extras
  • Möglichkeiten zur Digitalisierung

Informationen zu führenden Herstellern und Marken von Plattenspielern

DUAL

Bei DUAL handelte es sich um ein deutsches Unternehmen, das im Jahr 1907 in St. Georgen im Schwarzwald gegründet wurde. Das Unternehmen konnte zur Blütezeit der Plattenspieler mit einer Mitarbeiterzahl von 3.000 Personen glänzen.

DUAL galt zu jener Zeit als der zweitgrößte Schallplattenspieler-Hersteller. Aber auch andere Artikel aus der Unterhaltungselektronik wurden produziert. Mit dem Aufkommen anderer Tonträger wie CD und Kassette geriet das Unternehmen jedoch in eine Schieflage.

Zudem nahm der Konkurrenzdruck aus dem Ausland immer größere Ausmaße an, sodass das Unternehmen aufgelöst und DUAL als Marke weitervertrieben wurde. Die Plattenspieler blieben jedoch davon unberührt.

Bis heute werden von der DUAL Phono GmbH, die eine Tochter Alfred Fehrenbacher GmbH ist, Plattenspieler hergestellt.

Denon

Denon ist ein japanischer Hersteller von Hi-Fi-Produkten sowie von Artikeln für das Heimkino. Das Unternehmen mit Sitz in Kawasaki wurde im Jahr 1910 gegründet. Als erste Produkte stellte man eine Schallplatte sowie ein Grammophon vor.

Denon war im Schallplattenbereich nicht nur für die Endbenutzer, sondern auch für den professionellen Einsatz attraktiv. So wurde beispielsweise ein Schallplattenaufnahmegerät entwickelt.

Denon konnte auf dem japanischen Markt zahlreiche Neuerungen einführen, wie zum Beispiel die ersten Stereo-Schallplatten. Seit 1969 war Denon außerdem als Plattenlabel aktiv.

Technics

Bei Technics handelt es sich um einen Handelsnamen der Panasonic Corporation. Panasonic wurde in Japan im Jahr 1918 gegründet und sitzt in Kadoma. Die Marke Technics wird seit 1965 geführt.

Fünf Jahre später wurde das erste direktangetriebene Plattenspielerlaufwerk in Japan vorgestellt, das den Namen Technics SP-10 trug. Während früher eine hohe Anzahl an Produkten untern dem Namen Technics vermarktet wurden, sind heute, seit 2002, ausschließlich Artikel aus dem DJ-Equipment von Technics zu finden.

Besonders bekannt ist die Schallplattenspieler-Reihe Technics SL-1200, die sich angesichts einiger technischer Besonderheiten als Standard-Gerät für Club- und Radio-DJs etabliert hat.

Sony

Sony wurde im Jahr 1946 in Tokio gegründet. Das japanische Unternehmen agiert als Elektronik-Konzern, wobei der Schwerpunkt auf der Unterhaltungselektronik liegt. Ein großer Erfolg war beispielsweise das Transistorradio, das im Jahr 1955 entwickelt wurde.

Bekannt ist Sony aber vor allem durch den 1979 vorgestellten ersten Walkman. Heutzutage ist hingegen die Spielkonsole PlayStation als größtes Erfolgsprodukt populär. Angesichts zahlreicher weiterer Produkte aus den Sparten Audio-Geräte, Video, Fernseher, Mobiltelefone oder Digitalkameras treten die Schallplattenspieler ein wenig in den Hintergrund.

Nichtsdestotrotz produziert der Konzern, der weltweit vertreten ist und über 117.000 Mitarbeiter verfügt, bis heute auch Plattenspieler.

Karcher

Karcher wurde im Jahr 1968 gegründet. Zu Beginn lag der Schwerpunkt sowohl auf dem Import als auch auf der Eigenproduktion von Unterhaltungselektronik. Fokussiert wurden hierbei neben dem Audio-Segment, zu dem auch die Plattenspieler zählen, vor allem TV-Geräte.

Als besonderes Merkmal der heutigen Karcher AG gilt, dass sich im Produktsortiment nicht nur moderne Audio-Geräte aus dem digitalen Bereich befinden. Denn auch die Produktion von Platten- und Kassettenspielern wird von dem Unternehmen weiterhin aufrechterhalten.

Wo kauft man am besten Plattenspieler?

Hat man sich nun entschlossen, sich einen neuen Plattenspieler zu kaufen, dann wird man sofort mit der nächsten Entscheidung konfrontiert, die sich darauf bezieht, wo man den Plattenspieler überhaupt kauft.

In der Regel kommen hierfür zwei grundsätzliche Optionen infrage: der Einzelhandel und das Internet. Wir haben für Sie einige Vor- und Nachteile zusammengestellt, die Ihnen die Entscheidung zwischen Internet und Einzelnadel erleichtern sollen.

Wenn man im Internet einen neuen Plattenspieler kaufen möchte, wird man mit einigen Nachteilen rechnen müssen. Denn im Internet kann man keine persönliche Beratung bekommen, die von einem Verkäufer ausgeht, der einem direkt gegenübersteht.

Man kann also nicht seine Zweifel und Fragen direkt ausdrücken. Auch in Bezug auf die fehlende materielle Anwesenheit des Plattenspielers kann bemängelt werden, dass man weder das Design noch den Sound direkt beurteilen kann.

Plattenspieler

Während man das Design wenigstens noch mithilfe von Fotos betrachten kann, ist man bei dem Sound vollkommen auf die Meinungen anderen angewiesen.

Aber hier kommt man dann auch schon zu den Vorteilen, denn bei dem Kauf im Internet hat man Einblick in Kundenrezensionen oder in einen Plattenspieler Test von 2016, einen Plattenspieler Test von 2017, einen Plattenspieler Test von 2019 oder einen top-aktuellen Test der Plattenspieler.

Man kann die Bestenliste der Plattenspieler verschiedener Jahrgänge miteinander vergleichen und abwägen, welches Gerät tatsächlich ein guter Plattenspieler ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch die besseren Vergleichsmöglichkeiten auch günstigere Preise findet.

Außerdem ist im Internet die Auswahl riesengroß, sie finden hier vielleicht sogar Modelle, die in Deutschland sonst gar nicht erhältlich wären und importiert werden.

Und wenn Sie nicht von dem Design und dem Klang des Plattenspielers überzeugt sein sollten, dann können Sie immer noch von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.

Vorteile beim Online-Kauf

  • Größere Auswahl
  • Bessere Vergleichsmöglichkeiten
  • Günstigere Preise
  • Rückgaberecht
  • Recherchemöglichkeiten durch Tests und Vergleiche
  • Einblicke in Kundenrezensionen

Nachteile beim Online-Kauf

  • Keine persönliche Beratung
  • Ansicht nur mittels Fotos
  • Kein „Probehören“ möglich

Sollten Sie sich für einen Kauf von Ihrem Plattenspieler im Einzelhandel entscheiden, dann zeigen sich ebenfalls einige Vorteile und einige Nachteile. Ein klarer Vorteil ist sicherlich, dass Sie eine persönliche Beratung bekommen können und den Plattenspieler zur Probe eventuell sogar anhören dürfen.

Auch können Sie sich persönlich von der Verarbeitung und dem Design überzeugen. Schließlich werden auch ungeduldige Käufer von dem Kauf im Einzelhandel überzeugt sein, denn hier ist ein Sofortkauf möglich, d. h., dass Sie die Ware kaufen und sofort mit nach Hause nehmen können.

Allerdings muss man für diese Vorteile auch einige Nachteile in Kauf nehmen. Zum Beispiel hat man keine Vergleichsmöglichkeiten.

Sie können nicht mithilfe von einer Bestenliste für Plattenspieler entscheiden, was tatsächlich ein guter Plattenspieler ist. Stattdessen müssen Sie sich auf die Plattenspieler Empfehlung von dem Verkäufer verlassen.

Diese ist natürlich durch die geringe Auswahl in dem Geschäft Ihrer Wahl beeinflusst, denn sicherlich wird Ihnen der Verkäufer nur ein Produkt empfehlen, dass er auch vorrätig hat.

Auch preislich gesehen müssen Sie das nehmen, was das Geschäft Ihnen bietet. Sie haben nur geringe Vergleichsmöglichkeiten und können nicht von einem Shop in den anderen wechseln, wie Sie es online tun könnten.

Vorteile im Einzelhandel

  • Persönliche Beratung
  • „Probehören“ vor Ort
  • Begutachtung der Ware
  • Kauf von heute auf morgen

Nachteile im Einzelhandel

  • Keine Vergleichsmöglichkeiten
  • Vorgeschriebener Preis ohne Alternative
  • Keine Recherchemöglichkeiten vor Ort
  • Abhängigkeit von der Aussage des Verkäufers
  • Geringe Auswahl

Wenn wir diese Vor- und Nachteile miteinander vergleichen, können wir Ihnen ruhigen Gewissens empfehlen, dass Sie von dem Internet-Kauf eher profitieren als von einem Kauf im Einzelhandel. Allerdings gilt das nur, falls Sie den Plattenspieler nicht schon unbedingt heute brauchen.

In diesem speziellen Fall lautet unsere Plattenspieler Empfehlung: Kaufen Sie besser in dem nächsten Einzelhandel!

Reinigung von Plattenspielern und Zubehör

Die Reinigung von Plattenspielern sollte regelmäßig erfolgen. Äußere Teile, wie die Schutzabdeckung oder das Gehäuse, kann man mit einem mit ein paar Tropfen Wasser angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen. Für den Plattenteller sowie für die Nadel sollten Sie auf spezielles Zubehör zurückgreifen.

Viele Ratgeber schwören auf die Reinigung mit einem speziellen, ganz besonders sanften Tuch, um den Staub vor jedem Auflegen einer Platte von dem Plattenteller zu entfernen sowie einmal kurz über die Vinyl-Scheibe zu wischen, wobei man stets in Richtung der Rillen vorgehen sollte.

Andere Plattenspieler-Spezialisten empfehlen hingegen, sich für die alltägliche Reinigung eine spezielle Kohlefaserbürste zu kaufen.
Für die Reinigung der Nadel ist eine weitere Spezialbürste im Handel erhältlich. Beim Reinigen der Nadel sollte man extrem vorsichtig sein. Lesen Sie dazu die Anweisungen genau durch.

Sie sollten außerdem Ihre Platten stets reinhalten, damit Sie den Plattenspieler nicht durch schmutzige Platten verunreinigen. Auch hierfür stehen Ihnen unterschiedliche Reinigungssets zur Verfügung. Auch eine sogenannte Plattenwaschmaschine ist im Handel zu finden.

Zubehör von Plattenspielern

In einem Plattenspieler Test von 2019 hat sich gezeigt, dass aber nicht nur die Geräte an sich sehr guter Qualität sein sollten. Auch das Zubehör, wie zum Beispiel die Lautsprecher und die HiFi-Anlage, an der der Plattenspieler angeschlossen werden soll, sollten entsprechend hochwertig sein. Wichtige Geräte für den Zubehör sind:

Verstärker oder Receiver

Mit diesem Gerät werden die Signale von dem Plattenspieler aufgenommen und an die Lautsprecher weitergegeben.

Lautsprecher oder Boxen

Mithilfe von den Lautsprechern werden die elektrischen Signale des Plattenspielers in Schall umgewandelt.

Vorverstärker

Ein Vorverstärker ist notwendig, wenn Ihr Verstärker nicht über einen Phono-Eingang verfügt und wenn Ihr Plattenspieler keinen eingebauten Vorverstärker besitzt.