Subpixel
Subpixel: Bezeichnet einen Teil eines Pixels. Jeder Pixel bei Flüssigkristallbildschirmen muss die drei Grundfarben darstellen, daher ist jedes Pixel in …
Subpixel: Bezeichnet einen Teil eines Pixels. Jeder Pixel bei Flüssigkristallbildschirmen muss die drei Grundfarben darstellen, daher ist jedes Pixel in …
Subsonic-Filter: Bezeichnet ein elektronisches Bauteil einer Frequenzweiche (siehe Frequenzweiche) oder eines Verstärkers (siehe Verstärker), das tiefe Frequenzen aus dem Signalstrom …
Subwoofer: Separater Bass-Lautsprecher. Wird häufig in Kombination mit kleinen Lautsprecher eingesetzt, um die Basswiedergabe zu verbessern.
Subwoofereingang: Die meisten AV-Geräte, die über ein Raumklangsystem (z. B. Dolby Digital) verfügen, haben einen Cinchausgang für einen Aktivsubwoofer. Wenn …
Super-16: Bezeichnet ein erweitertes 16-mm-Filmformat. Verbreitet bei TV-Produktionen, kompatibel mit dem 4:3-Fernsehformat, maskierbar auf 16:9-Format.
Super-35: Bezeichnet ein Kinofilmformat, in 4.3-Format aufgenommen, welches beim Abspielen im Kino auf Breitwandformat kaschiert; bietet Vorteile für die Übertragung …
Surround-Decoder: Elektronische Schaltung in AV-Komponenten, die die in analogen Stereosignalen enthaltenen Raumklanginformationen ausliest.
Surround-Mode: Mit dieser Funktion stellt man den gewünschten Wiedergabebetrieb eines AV-Gerätes (z. B. Surround Receiver) ein. Die meisten Geräte bieten …
Surround-Prozessor: Bezeichnet ein elektronisches Bauteil eines AV-Receivers, das z. B. für die Decodierung des Dolby Digital Pro-Logic-Signals (siehe Dolby Digital …
Surroundanlage: Bestandteil eines Heimkinos. In der Grundausstattung gehören dazu ein Verstärker oder Receiver, Front- und Surroundboxen sowie eine Bild- und …