SP (Digital Sound Processor)
DSP (Digital Sound Processor): Dieser Prozessor kann verschiedene Aufgaben haben. In weniger spektakuläreren Anwendungen wird ein DSP z. B. dazu …
DSP (Digital Sound Processor): Dieser Prozessor kann verschiedene Aufgaben haben. In weniger spektakuläreren Anwendungen wird ein DSP z. B. dazu …
Sphärisch: Bezeichnet das Gegenteil der anamorphen Technik. Das Bild wird hier im korrekten Seitenverhältnis aufgezeichnet. Dies ist also der „Normallfall“.
Spikes: Kegelförmige Unterlage aus Metall für Lautsprecher, wobei die Spitze zum Boden gerichtet wird. Empfohlen zur Unterstützung von kraftvollen und …
SPL: Mit der Sound Presure Level oder Schalldruckpegel wird in der Audiowelt der von Lautsprechern erzeugte Lautstärkepegel bezeichnet. Der SPL …
Sprungantwort: Ähnlich wie die Impulsantwort wird die Sprungantwort auf der Zeitachse gemessen, zeigt aber den Verlauf eines Spannungssprunges an, nicht …
Spule: Bezeichnet ein elektrotechnisches passives Bauelement, welches sich in erster Linie durch seine Induktivität auszeichnet. Die Induktivität beschreibt die Fähigkeit, …
Spurfehlwinkel: Der tangentiale Spurfehlwinkel entsteht bei der Wiedergabe einer Schallplatte, da ein Radialtonarm bei der Abtastung nicht die gleiche Bewegungsrichtung …