Real Video
Real Video: Mit der Zeit hat sich RealVideo zu einem Standard für das Streamen von Videoinhalten entwickelt. Um die Verbindung einzurichten, wird das Real Time Streaming Protocol (RTSP), ein Standardprotokoll […]
Real Video: Mit der Zeit hat sich RealVideo zu einem Standard für das Streamen von Videoinhalten entwickelt. Um die Verbindung einzurichten, wird das Real Time Streaming Protocol (RTSP), ein Standardprotokoll […]
RealD: Bezeichnet ein 3D-Projektionsverfahren, welches ohne einen zweiten Projektor auskommt wie manch ältere Modelle. Stattdessen können auch schon vorhandene DLP-Projektoren verwendet werden, die nur noch einen Aufsatz bekommen. Die Zuschauer […]
Rear-Surround: Bezeichnet einen zusätzlichen Surround-Kanal von Dolby Digital Surround EX und (siehe Dolby Digital Surround EX) DTS ES 6.1 (siehe DTS ES Discrete), dessen Lautsprecher in der Mitte der Rückwand […]
Record-Out: Die Schaltung Record-Out ermöglicht die Aufnahme einer Klanquelle, währenddessen gleichzeitig eine andere Klangquelle gehört werden kann.
Reflexion: Trifft Schall auf eine Begrenzungsfläche, so wird dieser (teilweise) in den Raum zurückgeworfen. Ist diese Fläche glatt und hart, ist die Reflexion am stärksten, der Absorptionsgrad ist nahe Null. […]
Regallautsprecher: Dies sind im Unterschied zu Standlautsprechern Lautsprecher, die etwa eine Höhe bis 50 cm haben. Regallautsprecher kann man natürlich auch auf den Boden stellen. Bei Regallautsprechern ist die Verpackungseinheit […]
Regionalcode: Um die Kontrolle über das Urheberrecht der Filme zu behalten, hat die Filmindustrie bei den internationalen Distributionen von Filmen die einzelnen Länder der Erde in Regionen eingeteilt. In jeder […]
Reihenschaltung: Oftmals bei Lautsprecherverkabelung verwendet. Bei der Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte.