HD-DVD
HD-DVD: Dieses als Nachfolger der DVD angekündigte Medium (in Konkurrenz zur Blu-ray Disc) hat eine Speicherkapazität von 15 GB (single layer) und 30 GB (double layer). Damit können auch auf […]
HD-DVD: Dieses als Nachfolger der DVD angekündigte Medium (in Konkurrenz zur Blu-ray Disc) hat eine Speicherkapazität von 15 GB (single layer) und 30 GB (double layer). Damit können auch auf […]
HD-MAC: High Definition Multiplexed Analog Components – ein analoges Übertragungssystem, bei dem Bild und Ton zeitlich hintereinander übertragen und dabei in Luminanz-, Chrominanz-, Audio- und Dateiinformationen unterteilt werden. Vorläufer mit […]
HD-VMD: Dritter konkurrierender Standard, der um die Nachfolge der DVD kämpft. Der von New Media Enterprises vermarktete Standard basiert auf herkömmlichem roten Laser, soll aber bis zu 100 Gigabyte Daten […]
HDCD: High Definition CD. Die HDCD ist eine hochwertigere, relativ seltene Variante der herkömmlichen Audio-CD, bei der die Musiksignale mit 20, statt 16 Bit kodiert werden.
HDCP: HDCP steht für High-bandwidth Digital Content Protection und bezeichnet ein Verschlüsselungssystem für DVI (siehe DVI) und HDMI (siehe HDMI) das für geschützte Übertragung von Audio- und Videosignalen vorgesehen ist […]
HDMI: HDMI steht für „High Definition Multimedia Interface“ und ist eine seit 2003 neu entwickelte Schhnittstelle für die Übertragung von Audio- und Videosignalen. Es wurde von der Industrie speziell für […]