Beamer
Beamer: Englische Bezeichnung für einen Bildschirmprojektor, der zur Darstellung von Bildern, Präsentationen oder Videos auf eine Leinwand verwendet wird. Ein Beamer kann je nach Modell und Einsatzzweck über verschiedene Anschlüsse […]
Beamer: Englische Bezeichnung für einen Bildschirmprojektor, der zur Darstellung von Bildern, Präsentationen oder Videos auf eine Leinwand verwendet wird. Ein Beamer kann je nach Modell und Einsatzzweck über verschiedene Anschlüsse […]
Belastbarkeit: Der Wert der Leistung, den ein Lautsprecher maximal wiedergeben kann. Beim Überschreiten dieses Wertes kommt es zur Zerstörung des Lautsprecherchassis. Faustregel: Die Belastbarkeit des Verstärkers sollte ein wenig höher […]
Betrachtungswinkel: In der Projektortechnik und bei Rückprojektoren gibt der Betrachtungswinkel an, in welchem Abstand zur Mittellinie das Bild noch gut und ohne Einschränkungen wahrnehmbar ist. Ohne nähere Angabe ist meist […]
Betriebsleistung: Die Leistung, die ein Verstärker abgeben muss, damit man an einem Lautsprecher in einem Meter Abstand einen Schalldruckpegel von 96 dB messen kann. Je höher die vom Lautsprecher geforderte […]
Beugung: Schallwellen werden gebeugt, sobald sie auf einen Gegenstand oder ein Hindernis mit Öffnung treffen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Bassreflexöffnung auf einer Schallwand: Auch hier werden die Schallwellen, […]
Bewegungsrückkopplung: Ein neuartiges Bauprinzip an Lautsprechern, bei dem mit einer Art Servoschaltung die Bewegung der Membran (siehe Membran) des Lautsprecherchassis mit dem Eingangssignal verglichen wird und Abweichungen kompensiert werden. Die […]