Abschirmung
Abschirmung: Viele Signale (siehe Signal), die in HiFi- und Video-Anlagen übertragen werden müssen, sind sehr klein und schwach. Sie lassen sich leicht durch äußere elektrische und magnetische Felder stören. Um […]
Abschirmung: Viele Signale (siehe Signal), die in HiFi- und Video-Anlagen übertragen werden müssen, sind sehr klein und schwach. Sie lassen sich leicht durch äußere elektrische und magnetische Felder stören. Um […]
Absorber: Ein Element aus der Tontechnik, dass in bestimmten Stellen im Raum platziert wird und den Schall in andere Energieformen (meist Hitze) umwandelt. Sie werden also verwendet, um den Nachhall […]
Absorbtion: Bezeichnet einen Begriff aus der Raumakustik. Aufnahme von Schallenergie und Umwandlung derselben in Wärme. Dies kommt einem Auslöschen der betroffenen Schallwellen gleich. Siehe auch Absorber.
Absorbtions-Koeffezient: Bezeichnet den Teil der Energie, der absorbiert wird, wenn Schallwellen auf ein Material treffen. Der Absorbtionskoeffizient eines Materials ist abhängig von der Frequenz der Schallwelle, die auf das Material […]
Abstrahlverhalten: Das Abstrahlverhalten eines Lautsprechers gibt an, wie eng- oder breitwinklig sie Schall abstrahlt. Entscheidend dabei ist, dass der Abstrahlwinkel bei allen Frequenzen gleichmäßig ist.
Abstrahlwinkel: Bereich, der sich vor einem Lautsprecher ausbreitet, in dem die abgegebenen Töne gut hörbar sind; je größer der Abstrahlwinkel, desto größer ist dieser Bereich.