Das Wichtigste in Kürze
Normalerweise wird eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 25 Mbps als normal angesehen. Erfahre hier mehr über die Durchschnittsgeschwindigkeit…
Eine 100 MBit Verbindung wird benötigt, wenn du große Datenmengen schnell übertragen musst. Erhalte hier mehr Informationen über die wichtigsten Einflussfaktoren des Internets…
Für 4K Streaming wird eine Mindestgeschwindigkeit von 25 Mbps empfohlen.
Hast du dich jemals gefragt, wie schnell die Durchschnittsgeschwindigkeit des Internets in Deutschland ist? Die Internetgeschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle für das Surfen im Netz, das Herunterladen von Dateien und das Streamen von Inhalten.
In diesem Blogartikel werden wir uns die Durchschnittsgeschwindigkeit des Internets in Deutschland genauer ansehen und diskutieren, wie sich dieses im Vergleich zu anderen Ländern und den Anforderungen der modernen Welt schlägt. Wir werden uns auch mit einigen Faktoren befassen, die die Internetgeschwindigkeit beeinflussen können, und einige Tipps geben, wie du deine eigene Internetgeschwindigkeit verbessern kannst!
Inhalt
Durchschnittsgeschwindigkeit – Was ist das eigentlich?

Die Durchschnittsgeschwindigkeit im Internet bezieht sich auf die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit in Deutschland, mit der Daten von einem Server zu deinem Computer oder Gerät heruntergeladen werden. Es wird in der Regel in Megabit pro Sekunde (Mbps) oder Kilobit pro Sekunde (Kbps) angegeben. Eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit bedeutet, dass Daten schneller heruntergeladen werden und eine schnellere Internetverbindung zur Verfügung steht.
Es gibt verschiedene Faktoren, die die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit in Deutschland im Internet beeinflussen können, wie z.B. die Art der Verbindung (drahtlos oder verkabelt), die Entfernung zum Server, die Anzahl der Benutzer, die das Netzwerk nutzen, und die Geschwindigkeit des Servers selbst.
Um die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit in Deutschland zu messen, gibt es verschiedene Online-Tools, die eine Geschwindigkeitstest durchführen können. Diese Tests messen die Geschwindigkeit, mit der Daten von einem Server zu deinem Computer heruntergeladen werden. Die meisten Geschwindigkeitstests messen auch die Upload-Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit angibt, mit der Daten von deinem Computer zu einem Server hochgeladen werden können.
Latenzzeit und Stabilität
Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit im Internet nicht die tatsächliche Geschwindigkeit widerspiegelt, mit der du auf das Internet zugreifen kannst. Andere Faktoren wie die Latenzzeit – also die Zeit zwischen Anforderung und Antwort – und die Netzwerkstabilität können die tatsächliche Geschwindigkeit beeinflussen.
Durchschnittsgeschwindigkeit aller EU-Länder im Vergleich

Die Internetgeschwindigkeit kann je nach Standort, Internetanbieter und anderen Faktoren variieren, daher ist es wichtig, dass man sich bewusst ist, dass es bei den Zahlen um Durchschnittswerte handelt.
Um einen Vergleich zu ermöglichen, haben wir eine Tabelle mit allen EU-Ländern und ihrer durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit erstellt:
Land | Durchschnittliche Internetgeschwindigkeit (Mbps) |
---|---|
Belgien | 100 |
Bulgarien | 40 |
Dänemark | 140 |
Deutschland | 100 |
Estland | 100 |
Finnland | 90 |
Frankreich | 70 |
Griechenland | 30 |
Irland | 70 |
Italien | 40 |
Kroatien | 50 |
Lettland | 50 |
Litauen | 60 |
Luxemburg | 100 |
Malta | 40 |
Niederlande | 120 |
Österreich | 80 |
Polen | 60 |
Portugal | 30 |
Rumänien | 50 |
Schweden | 110 |
Slowakei | 30 |
Slowenien | 50 |
Spanien | 50 |
Tschechien | 40 |
Ungarn | 50 |
Zypern | 30 |
Es ist deutlich zu erkennen, dass das Internet in Deutschland im Vergleich zu den den einzelnen Ländern nicht das Beste aber auch nicht das Schlechteste ist. Die Länder mit dem schnellsten Internet in Europa sind Dänemark, Niederlande, Belgien und Luxemburg, während Griechenland, Portugal, Zypern und Rumänien am langsamsten sind. Im direkten Internet Vergleich liegt Deutschland dazwischen und ist eher durchschnittlich.
Das Internet in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern ist also teils schneller und teils langsamer, somit hat Deutschland nicht das schnellste Internet in Europa. Damit lässt sich folgern, dass wir weder das schnellste Internet in Europa noch das langsamste Internet haben. Dies bedeutet, dass ein regionübergreifender und weltweiter Internet Ausbau noch notwendig ist. Ohne eines solchen weltweiten Internet Ausbaus werden Internetabbrüche weiterhin Teil unseres Lebens darstellen.
Laut dem aktuellen „State of the Internet“ Report von Akamai Technologies lag die Durchschnittsgeschwindigkeit im dritten Quartal 2020 dagegen bei 36,9 Mbps. Das Internet von Deutschland ist im Vergleich zu den anderen Ländern laut dieses Reports zwar deutlich schneller als noch vor einigen Jahren, allerdings gibt es auch in Deutschland noch große regionale Unterschiede. Während in Städten und Ballungsgebieten höhere Geschwindigkeiten erreicht werden, sind sie in ländlichen Gebieten oft niedriger.
Hinweis: Wenn viele Benutzer gleichzeitig das Netzwerk nutzen, kann dies die Geschwindigkeit beeinträchtigen. Vermeide Überlastung, indem du unnötige Geräte von deinem Netzwerk trennst oder indem du ein leistungsstärkeres Modem oder Router verwendest.
Durchschnittsgeschwindigkeit – Die wichtigsten Faktoren

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Durchschnittsgeschwindigkeit des Internets in Deutschland beeinflussen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Die verfügbaren Technologien: In Deutschland gibt es unterschiedliche Technologien, die für den Internetzugang genutzt werden können. Dazu gehören zum Beispiel DSL, Kabel, LTE oder 5G. Je nach verfügbarer Technologie kann die Geschwindigkeit variieren.
- Die Netzabdeckung: Damit Du überhaupt im Internet surfen kannst, muss in deiner Region ein ausreichendes Netz verfügbar sein. In ländlichen Gebieten gibt es oft noch Schwachstellen in der Netzabdeckung, was die Geschwindigkeit beeinflusst.
- Die Auslastung: Je mehr Menschen gleichzeitig im Internet unterwegs sind, desto stärkerer wird das Netz ausgelastet und desto langsamer wird die Durchschnittsgeschwindigkeit. Besonders zu Stoßzeiten, wie abends oder am Wochenende, kann die Geschwindigkeit somit sinken.
- Die Qualität der Anschlussleitung: Die Qualität der Anschlussleitung, also die Leitung, die dein Internetanschluss mit dem Netzwerk verbindet, kann ebenfalls einen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. Wenn die Leitung beschädigt oder veraltet ist, kann das die Geschwindigkeit verringern.
Tipp: Wenn du eine langsame Verbindung hast, solltest du sicherstellen, dass deine Geräte auch in der Lage sind, schnellere Verbindungen zu unterstützen. Wenn du ältere Geräte hast, kann es sein, dass diese die Geschwindigkeit beeinträchtigen.
Internetgeschwindigkeit verbessern – Hierauf musst du achten!

Wenn du deine Internetgeschwindigkeit verbessern möchtest, gibt es einige Dinge, die du beachten kannst:
- Prüfe deinen aktuellen Anbieter: Es lohnt sich, deinen aktuellen Internetanbieter zu überprüfen und zu vergleichen. Dabei solltest du auch Vergleiche des Internets von Deutschland mit anderen Ländern vornehmen. Vielleicht gibt es bei anderen Anbietern bessere Angebote oder Tarife mit höherer Geschwindigkeit.
- Nutze WLAN-Verstärker: Wenn du immer wieder Probleme mit der Internetverbindung hast, kann ein WLAN-Verstärker helfen, das Signal zu stärken und die Geschwindigkeit zu verbessern.
- Vermeide Störfaktoren: Störfaktoren wie andere elektronische Geräte, die in der Nähe deines Routers stehen, können die Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen. Versuche, solche Störfaktoren zu vermeiden, um die Geschwindigkeit zu verbessern.
- Installiere Updates: Veraltete Software oder Systeme können ebenfalls die Internetgeschwindigkeit verringern. Stelle daher sicher, dass du regelmäßig alle verfügbaren Updates installierst.
Achtung: Wenn dein Netzwerk unsicher ist, können Cyberkriminelle auf deine Daten zugreifen oder Malware auf deinem Gerät installieren. Achte darauf, dass dein Netzwerk sicher ist und verwende Antivirensoftware, um dich vor Angriffen zu schützen.
Vor- und Nachteile von WLAN im Vergleich zu kabelgebundenem Internet
Wenn es um Internet Vergleiche in Deutschland geht, spalten sich die Meinungen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Zugriff auf das World Wide Web zu verbessern. Während kabelgebundenes Internet seit Jahrzehnten die Norm war, hat WLAN in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile beider Technologien besprechen.
Ergebnis: Eher durchschnittlich
Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Internets in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern durchschnittlich. Sie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie der verfügbaren Technologie, der Netzabdeckung und der Auslastung. Wenn du deine Internetgeschwindigkeit verbessern möchtest, kannst du deinen aktuellen Anbieter überprüfen, WLAN-Verstärker nutzen, Störfaktoren vermeiden und regelmäßig Updates installieren.
FAQ zu Durchschnittsgeschwindigkeit Internet Deutschland
Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Internets gibt an, wie schnell im Durchschnitt im Internet gesurft werden kann. Sie wird in Megabit pro Sekunde (Mbps) gemessen und gibt an, wie viel Daten pro Sekunde übertragen werden können.
Laut dem aktuellen „State of the Internet“ Report von Akamai Technologies lag die Durchschnittsgeschwindigkeit im dritten Quartal 2020 bei 36,9 Mbps. Allerdings gibt es auch in Deutschland noch große regionale Unterschiede.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Internets in Deutschland wird beeinflusst von Faktoren wie den verfügbaren Technologien, der Netzabdeckung, der Auslastung und der Qualität der Anschlussleitung.